Mediation - Kristina Hofmann Coaching

Mediation

Konflikte effizient lösen

Ungelöste Konflikte verursachen Unternehmen erhebliche Kosten und beeinträchtigen den Unternehmenserfolg. Krankheitsrate, Projektverzögerung, Auftragsstornierung sind die Frühwarn-Indikatoren. Oft enden ungelöste Konflikte in langwierigen und teuren Gerichtsverhandlungen.

Schaffen Sie eine "win-win"-Lösung für alle Beteiligte

Gemeinsam mit den Beteiligten Konfliktlösungen erarbeiten und Veränderungsprozesse gestalten:  Mediation ist eine außergerichtliche Form der Konfliktbewältigung zwischen zwei oder mehr Parteien. Als neutrale Dritte vermittle ich bei (eskalierten) Konflikten und schaffe einen vertraulichen Rahmen. Gemeinsam sprechen und verhandeln wir auf Augenhöhe. Ich führe Sie ziel- und lösungsorientiert durch die kritische Situation. 
Sparen Sie Ihrem Unternehmen viel Zeit und Geld.

Typische Themen der Mediation sind:

  • Konflikte zwischen Mitarbeitern oder Kollegen (Missachtung, Wertschätzung, Wahrheit, Vertrauen)
  • Interessenskonflikte oder Beziehungskonflikte zwischen Teams
  • Unklare Nachfolgeregelungen im Betrieb 
  • Generationskonflikte durch familiäre Einflussnahme
  • Kooperation zwischen Geschäftsführern und Geschäftspartnern
  • Unberücksichtigte Interessen von Gesellschaftern, die nicht in der Organisation arbeiten
  • Kommunikationsdissonanzen zu Lieferanten oder Kunden
  • Interessenunterschiede zwischen Arbeitnehmervertretern und der Organisation

Die Eigenverantwortlichkeit der Beteiligten ist eine wichtige Komponente. Die Weiterführung der geschäftlichen Zusammenarbeit ist mit Hilfe von Mediation möglich.

Diese 5 Phasen durchlaufen wir beim Lösen von Konflikten: 

Phase 1: Eröffnen der Mediation
Phase 2: Bestandsaufnahme und Darlegung der Sichtweisen
Phase 3: Vertiefung und Erforschen der Interessen
Phase 4: Optionssuche und Bewerten von Lösungen
Phase 5: Vereinbarung und Abschluss eines Lösungspaketes

Informieren Sie sich. Auch Ihr Konflikt kann lösbar sein. Kontaktieren Sie mich.

Erklärvideo Mediation

Sehen Sie Konflikte als Chance!

Für eine Mediation sprechen viele gute Gründe:

  • Mediation bringt Beteiligte wieder schneller ins Handeln
  • Kosten und Ressourcen einsparen
  • gerichtliche Verfahren können vermieden werden
  • Prozesse und Produktionen laufen weiter
  • Diskretion, Vertrauen und Verständnis
  • reibungsloseres Zusammenarbeiten über Generationen oder Abteilungsebenen hinaus
  • Wertschätzende Unternehmenskultur (Konflikt-Lösungsmaßnahmen, Präventionsmaßnahmen)
  • Win-Win-Lösungen: Im Verfahren zeigen sich neue Erkenntnisse und Lösungsansätze 
  • nachhaltig Konflikte zu lösen (80% aller Konflikte lt. Deutsche Stiftung Mediation 04/2021)