
Individuelles Business Coaching
Zielorientierte Begleitung für Ihren Erfolg
In einer Businesswelt nimmt der Druck stets zu. Globaler Wettbewerb, zunehmendes Tempo und immer höher werdenden Anforderungen belasten alle Beteiligten. Führungskräfte sind enorm gefordert. Sie sollen unterstellte Mitarbeitende führen und Potenziale erkennen. Eigene Selbstführung kommt häufig zu kurz.
Als Systemischer Coach habe ich alle Aspekte, die im Coaching Ihrer Mitarbeitenden entscheidend sind, im Blick. Als unternehmerisch denkende Beraterin unterstütze ich Sie und Ihr Team beim wirksamen und nachhaltigen Lösen aktueller Managementthemen. Profitieren Sie von meinem Wissen und Erfahrungsschatz.
Das Ergebnis spricht für sich. Sie realisieren Vieles sofort und haben nachhaltig mehr Erfolg im Managementalltag.
Holen Sie das Beste aus sich und Ihrem Team heraus. Ich unterstütze Sie dabei.
Was ist Business Coaching?
Business Coaching ist eine prozessorientierte und begleitende Beratung.
Im Coaching-Prozess gebe ich Unternehmer*innen, Vorständen, Führungskräften, Mitarbeitenden oder Privatpersonen Impulse.
Zum Beispiel für nachhaltige oder überzeugende Lösungen.
Typische Coaching-Themen die ich begleite:
- Unternehmensnachfolge erfolgreich regeln
- Veränderungsbegleitung und Reorganisation
- Verhandlungs-Coaching: Strategien zur wirksamen Durchsetzen von Interessen
- Übernahme neuer Aufgaben und Herausforderungen
- Fokus-Training: Vorbereitung auf unmittelbar bevorstehende Herausforderung
- Entwicklung von Führungskräfte-Kompetenzen
- Coaching zur Arbeit an der (Führungs-) Persönlichkeit
- Change-Management
- Konfliktklärung (mit Mitarbeitenden, Kolleg*innen oder Vorgesetzten)
- Persönlichkeitsentwicklung und Ressourcen-Stärkung
- Lösungsorientierter Umgang mit Stress, Krisen und schwierigen Situationen
Was ist Coaching?
Coaching schafft den Rahmen, damit der Klient zu seinem ZIEL findet.
- Interaktion: Im Coaching werden keine Lösungen geliefert, sondern interaktiv erarbeitet. Coach und Klient arbeiten dabei auf Augenhöhe zusammen.
- Person im Mittelpunkt: Am Anliegen des Klienten wird der Coaching-Prozess individuell ausgerichtet. Die Lösung entsteht beim gemeinsamen Coachen.
- Anregung zur Selbstreflexion: Der Coach regt den Klienten dazu an, seine Ziele, seine Überzeugungen, seine Handlungen und / oder sein Verhalten zu hinterfragen.
- Lösungsorientierung: Fokus des Coaching Prozesses liegt neben der Ursachenanalyse immer auf der Lösung. Diese wird stärken- und ressourcenorientiert entwickelt.
Wie läuft ein Coaching ab?
Nach einem Erstgespräch (Orientierungstreffen) vereinbaren wir die wesentlichen Eckpunkte des Coachings in einem Vertrag.
Ziel ist es, den Coaching-Prozess für Sie zu jeder Zeit so nachvollziehbar und transparent wie möglich zu machen.
In den darauf folgenden Sitzungen setzen wir uns face-to-face und/oder online mit Ihren Coaching Zielen auseinander.
Coaching findet in Einzel- oder Gruppengesprächen statt. Inhaltlich orientieren sich die Coaching-Sitzungen an den im Erstgespräch definierten Zielen. Sie bilden den roten Faden für den Coaching-Prozess.
Eine Reflexion der Ziele ist im Laufe des Prozesses selbstverständlich.
Was sind typische Mediations-Themen?
Themen für Mediation und Konfliktvermittlung sind:
- Konflikte zwischen Mitarbeitenden und/oder Führungskräften (Missachtung, Wertschätzung, Wahrheit, Vertrauen)
- Nachfolgeregelungen im Betrieb funktionieren nicht
- Familiäre Einflüsse auf die Firma z.B. Generationskonflikte
- Unberücksichtigte Interessen von Gesellschaftern, die nicht in der Organisation arbeiten
- Kooperation zwischen Geschäftsführern und Geschäftspartnern
- Kommunikationsdissonanzen zu Lieferanten oder Kunden
- Interessenunterschiede zwischen Arbeitnehmervertretern und der Organisation
Mehr zum Thema Mediation