Unternehmensnachfolge

Generationenwechsel erfolgreich umsetzen

Als neutraler Coach begleite ich Sie auf diesem Weg mit klaren Strategien.

Sie haben Ihr Unternehmen selbst aufgebaut oder schon von der vorangegangenen Generation übernommen? Sie wünschen sich die Fortführung der Familientradition in der nächsten Generation? Der Nachfolger (Sohn, Tochter, Neffe) soll nicht nur die kapitalmäßige Beteiligung am Unternehmen, sondern auch die operative Führung übernehmen? 

Ein schöner Wunsch. Doch die Erfahrung zeigt, dass beide Seiten - Vorgänger und Nachfolger - sich angesichts der unterschiedlichen Interessen der Generationen mit einigen typischen Schwierigkeiten konfrontiert sehen.

Erste Schritte des Nachfolgekonzepts:

  • Wir reden offen und vertrauensvoll über den anstehenden Wechsel.
  • Für ein schlüssiges Nachfolgekonzept analysieren wir die aktuelle Ist-Situation und die (Ziel-) Vorstellung
  • Gemeinsam erarbeiten wir das passgenaue Nachfolger-Profil.

Der „richtige“ Nachfolge-Kandidat

  • ist der Nachfolger - aus dem Familienkreis oder Unternehmen - geeignet für die operative Führung?
  • emotionaler Interessenskonflikte im Unternehmen und bei den Mitarbeitern vermeiden
  • wirtschaftliche Tragfähigkeit prüfen durch ein betriebswirtschaftliches Konzept 
  • die Akzeptanz des Nachfolgers im Unternehmen sicherstellen
  • Formulieren der unternehmerische Vision für den Erfolg des Nachfolgers.

Der richtige Prozess für den erfolgreichen Generationenwechsel

Meine langjährige Erfahrung hat gezeigt, wie wichtig eine dritte Person als Moderatorin im Gesprächs- und Übergabeprozess mit dem Nachfolger ist. Ich begleiten Sie bei der Vorbereitung Ihres Unternehmens auf die Nachfolge sowie die damit verbundenen Veränderungen.

Begeistern Sie die Stakeholder für Ihre Nachfolgevision. Mit klaren Strategien behalten Sie das zielorientierte Gesamtkonzept immer im Fokus. Gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Mannschaft für die damit verbundenen Veränderungen.

Kontaktieren Sie mich. Planen Sie die erfolgreiche Übergabe.

Zentrale Fragen zur Firmenübergabe oder Firmenübernahme

Nachfolge regeln ist oftmals schwierig. Das wird Ihnen nicht nur der Steuerberater und Notar bestätigen. Die Nachfolgefrage in der Familie offen anzusprechen ist schwierig. Die Angst davor jemanden zu kränken oder missverstanden zu werden ist groß. Dennoch gilt es Entscheidungen zu treffen. Die Firmenübergabe muss angegangen werden.  

Gemeinsam arbeiten Sie mit mir an zentralen Fragen:

Nachfolgeregelung - Fragen des Übergebenden

  • Wird das Unternehmen von meinem Nachfolger in meinem Sinne weitergeführt?
  • Wer ist der geeignete Kandidat - aus der Familie oder dem Unternehmen - für die operative Führung?
  • Wie tragfähig ist das betriebswirtschaftliche Konzept?
  • Wie stelle ich die Akzeptanz des Nachfolgers im Unternehmen sicher?
  • Welche Erwartungen werden aus unterschiedlichen Richtungen an Unternehmensnachfolger und Übergebende gestellt?
  • Wie übernehme ich dabei die Initiative und gestalte sukzessive den Rollenwechsel?
  • Wie kann ich loslassen?
  • Wie sieht die Rolle eines Seniors nach dem Stabwechsel aus?
  • Welche Erwartungshaltung gilt es seitens der Geschäftspartner und in der Belegschaft zu erfüllen?

Nachfolgeregelung - Fragen des Nachfolgers

  • Wie entwickle ich meine eigene unternehmerische Vision und Handschrift, die auf dem guten Fundament des Gründers/ Seniors ausbaut, statt es in Frage zu stellen?
  • Wie gehe ich mit emotionalen Problempunkten um wie Erwartungsdruck?
  • Wie stelle ich als Nachfolger*in meine unternehmerische Kompetenz unter Beweis?
  • Wie trete ich insbesondere gegenüber dem ‚Platzhirschen‘ innerhalb und im Umfeld des Unternehmens auf?
  • Wie setze ich als Nachfolger*in meine Energie möglichst wirksam ein?
  • Was bedeutet das für meinen eigenen Führungsstil?
  • Wie gewöhne ich die Belegschaft daran?
  • Wie kann die Rolle des Seniors nach dem "Stabwechsel“ aussehen?

Veränderungen gezielt coachen

Leistungen einer individuellen Unternehmensentwicklung

Ich unterstütze und begleite Sie professionell in Ihrer Weiterentwicklung und Ihrem individuellen Lernprozess im Kontext Unternehmen, Führung und Management. Egal, ob Sie sich mehr als Unternehmer oder Führungskraft verstehen oder beides sind, immer sind Sie Mensch und als der stehen Sie im Zentrum meines Coachings. 

Für Ihre individuellen Entwicklung und/oder Ihres Unternehmens biete ich folgende Leitungen an: